Medizinerabschlüsse anerkennen!

Viele ausländische Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger möchten in Deutschland arbeiten. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach Personal. Wir wollen, dass die Anerkennungsverfahren der Berufe in Deutschland ohne Qualitäts-Einschränkungen deutlich schneller werden.

Gemeinsamer Besuch beim LEAG-Vorstand

Lebendiger Austausch zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der LEAG, Thorsten Kramer, Knut Abraham MdB und mir. Die LEAG möchte sich zu einem alternativen Kraftwerksbetreiber entwickeln. Dazu braucht es bestimmte Rahmenbedingungen.

Gespräch bei der MHB

Zu Besuch bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB), Präsident Prof. Simon und Sebastian Steineke

Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften

Heute besuchte ich das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) in Finsterwalde. Es beschäftigt sich damit was mit den riesigen Flächen geschieht die der Kohleabbau in der Lausitz hinterlässt.

Besuch bei der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL)

Im Gespräch mit Silke Burkart (Lausitz-Kultur-Koordinierungsstelle) und dem  Geschäftsführer, Heiko Jahn. Hier werden die Ideen und Konzepte für den Strukturwandel in der Lausitz begleitet und mit umgesetzt.

Gründung Uni-Medizin Cottbus

Ich moderiere die Fortsetzung des Gesundheitspolitischen Gespräches im STARTBLOCK B2 /Gründerzentrum Cottbus. Die Gründungsbeauftragte für die Errichtung der Universitätsmedizin, Cottbus, Frau Dr. Gutheil und Gesundheitsstaatssekretär Ranft diskutieren mit den Landräten, Oberbürgermeister, Dezernenten, Krankenhäusern, Kassen und Ärzten die wichtigsten Herausforderung zur Verknüpfung des neuen Uniklinikums mit den Krankenhäusern der Region. Es sind sehr fruchtbare Gespräche.

Fraktionssitzung

Hauptthemen: Energiepolitik, Vorbereitung der Plenum-Sitzungen nächste Woche.

Ein kultureller Höhepunkt

Eröffnung der Lausitz Kultur-Koordinationsstelle in Cottbus. Mit diesem Büro sollen die kulturellen Angebote, aber auch die kleinen kulturellen Pflänzchen in der Lausitz von Brandenburg und Sachsen vernetzt werden.
Besondere Freude für mich: das Büro befindet sich zwei Etagen unter meinem Büro. (Kulturministerin Dr. Manja Schürle, Kulturbeauftragte für die Lausitz Dr. Koch, OB Tobias Schick)

Besuch bei der VR Bank Lausitz

Der erste Termin im Jahr 2023 führt mich nach Forst zur Volksbank Spree-Neiße eG. Der Vorsitzende des Vorstandes Herr Baer bat mich zum Gespräch. Letzten Endes ging es darum, wie das klein gegliederte Bankensystem in Deutschland aufgrund von Regulierungsvorgaben der Europäischen Union überleben kann.

Wirtschaftsfrühstück vor Weihnachten

Frühstück mit den Lausitzer Wirtschaftsverbänden mit Knut Abraham, MdB in meinem Bürgerbüro.
Hauptthemen: Fachkräftemangel, Einwanderung, Energiepreise, gestörte Lieferketten und Inflation.

Haushaltsberatungen 2023/24

Im Brandenburger Landtag verteidige ich den Wissenschaftshaushalt 2023/24. Trotz Krisen gestiegene Unterstützung für Wissenschaft und Kultur. Auch die Branitzer Stiftung profitiert. Sie erhält 3 neue Stellen. Das wird in Branitz im Livestream genau beobachtet.

Landesvorstandssitzung

Wir betreten Neuland und beschließen als Landesvorstand der CDU Brandenburg eine Mitgliederbefragung über den nächsten Parteivorsitzenden.

Ärztedemo vorm Landtag

Demonstration der niedergelassenen Ärzte vor dem Potsdamer Landtag für eine Unterstützung bei den gestiegenen Energiekosten und Inflation. Zudem wurde auf grundsätzliche Probleme in der ambulanten Medizin hingewiesen.