Telegramm: Hochzeit in Potsdam
Hochzeit in Potsdam. Franziska und Johannes Wendlinger haben heute geheiratet. Herr Wendlinger ist mein guter Referent für Wissenschaft, Forschung und Kultur. (Foto: das Paar umgeben von Mitarbeitern der CDU-Fraktion)
Hochzeit in Potsdam. Franziska und Johannes Wendlinger haben heute geheiratet. Herr Wendlinger ist mein guter Referent für Wissenschaft, Forschung und Kultur. (Foto: das Paar umgeben von Mitarbeitern der CDU-Fraktion)
Eröffnung "Kulturland Brandenburg" verbunden mit den 170 Jahre Jubiläumsfeiern Pückler Park(s), hier Branitz.
Gestern haben 43 CDU-Mitglieder den Landtag in Potsdam besucht. Prof. Dr. Michael Schierack hat seinen Besuchern einen Einblick in den Alltag eines Landtagsabgeordneten gewährt und sie durch die neuen Räumlichkeiten geführt. Es blieb sogar Zeit für einen Spaziergang durch die schöne Landeshauptstadt.
(Cottbus, 06.05.2015) Seit einer Woche wird der brandenburgische Nahverkehr bestreikt, seit Dienstag auch die Bahn. Den brandenburgischen Fahrgästen fehlt langsam jegliches Verständnis für die Initiatoren des Streiks. Vor allem für die 90.000 Schüler in Brandenburg ist die Lage besonders dramatisch, unter ihnen 8800 Abiturienten, die in dieser Woche Prüfungen schreiben. Viele von ihnen sind auf den Nahverkehr angewiesen.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack hatte gestern Abend zu einem öffentlichen Bildungsforum in den Tagungsräumen der CDU Cottbus eingeladen.
Herr Knothe übergab einen Protestbrief der Eltern der Schule gegen die geplanten Veränderungen der Rahmenlehrpläne an den Brandenburger Schulen. Klare Forderungen sind: Geschichte muss selbständiges Schulfach bleiben, ebenso die Fächer Biologie, Physik und Chemie.
CDU-Landesvorsitzender Michael Schierack unterstützt die Proteste gegen das Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Gabriel Kohlekraftwerke zusätzlich finanziell zu belasten. Er nimmt an der heutigen Betriebsversammlung von Vattenfall in Jänschwalde teil.
Am 12.02. besuchte Michael Schierack als Landtagsabgeordneter die Gedenkveranstaltung zur Bombardierung der Stadt Cottbus am 15. Februar 2015.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
Altbundespräsident Richard von Weizsäcker ist heute mit 94 Jahren gestorben.
ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten, geruhsame Festtage und eine fröhliche Zeit mit Ihren Lieben.
Die CDU Brandenburg folgt der Einladung der SPD und steht für Sondierungen zur Verfügung. Der Landesvorsitzende, Michael Schierack, zeigte sich optimistisch im Vorfeld der Gespräche. „Wir gehen selbstbewusst in die Sondierung."
Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg hat sich konstituiert. Dabei haben die Abgeordneten Michael Schierack mit großer Mehrheit als Fraktionsvorsitzenden bestätigt. 20 Abgeordnete sprachen sich für ihn aus (bei einer Gegenstimme).
„Ich bedanke mich bei allen Wählern für das beste Ergebnis der CDU Brandenburg bei einer Landtagswahl seit über 10 Jahren. Wir konnten klar zulegen und sind zweitstärkste Kraft geworden. Die Wähler haben der Politik der rot-roten Landesregierung eine klare Quittung ausgestellt.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die neue Wache sprachen Thomas de Mazière und Michael Schierack mit Bürgern und Kameraden von Feuerwehr und THW über die Herausforderungen ehrenamtlicher Tätigkeit.
Michael Schierack hat heute zusammen mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Dr. Hans-Joachim Helming das RegioMed Zentrum in Templin eröffnet. In dem Zentrum werden mit einem geriatrischen Schwerpunkt stationäre und ambulante Strukturen für die Patienten in der Uckermark gebündelt.
„Wir gratulieren Stanislaw Tillich und der sächsischen CDU zum Sieg in den Landtagswahlen. Das starke Ergebnis ist ein Beleg für die gute Arbeit der CDU und ein klarer Auftrag zur Regierungsbildung.
Der Erfolg der sächsischen CDU gibt uns Rückenwind für die Wahlen in Brandenburg am 14. September. Wir werden bis zu diesem Tag um jede Stimme kämpfen, um Rot-Rot in Brandenburg zu beenden.“
Im vergangenen Schuljahr wurden fast eine Millionen Stunden nicht wie geplant unterrichtet, eine viertel Millionen Stunden sind sogar ersatzlos ausgefallen. Damit sind die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestiegen.
Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Ministerpräsident Woidke sind beim Flughafenprojekt mehr Fragen offen als geklärt. Dazu sagt der Vorsitzende der CDU Brandenburg, Michael Schierack: