Schierack bleibt Chef der Kreis-CDU

Deutliche Absage an Kreisgebietsreformpläne der Landesregierung

Ströbitzer im Landtag

Bürgerverein erlebt den Ort der Parlamentsarbeit:


Michael Schierack besucht das Leibnitz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder)

 Das Leibnitz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder) erforscht Silizium-basierte Systeme,  integrierte Höchstfrequenz Schaltkreise und Technologien aus dem Bereich der kabellosen Kommunikation. Das Institut  gilt als internationales Kompetenzzentrum im Bereich der Silizium-Germanium Technologien. Am IHP sind ca. 300 Mitarbeiter angestellt.

Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftspolitischer Sprecher besuchte Michael Schierack das Institut.
 

Kinderuni startet ins Wintersemester 2015/16

Am Donnerstag, 8. Oktober 2015 starten die Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg und der VDIni-Club Lausitz mit einem spannenden Programm in das Wintersemester.

Wissbegierige Teilnehmer können sich auf Kindervorlesungen, Experimente und Exkursionen freuen.

Wann wird die Pückler-Stiftung eine Landesstiftung Brandenburgs?

 Das frage ich die Ministerin Fr. Prof. Kunst heute im Ausschuss. Antwort: Es gibt keinen Fahrplan für die Umwandlung. Kein Ausblick.

Fazit: Ich habe heute mehr erwartet nachdem der Ministerpräsident die Umwandlung der Stiftung in Branitz angekündigt hat. 
Ich bleibe dran!

Besuch bei ELBENWALD in Cottbus

 Ich bin überrascht von dem positiven Geist dieses doch noch jungen Unternehmen. Wenn es immer so wäre: Drei Studenten der BTU hocken zusammen und gründen ein Unternehmen im Bereich E-Commerce. Sie vertreiben von Cottbus aus sehr erfolgreich Kino-Fan-Artikel in ganz Europa und beschäftigen heute 130 Mitarbeiter.

Presse: "Landtagsabgeordneter Michael Schierack besucht Frauenzentrum"

 Der CDU-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack ist im Rahmen seiner Sommertour am 22. Juli um 14:00 Uhr in der Lila Villa zu Gast. Er möchte sich über die Arbeit des Cottbuser Frauenzentrums sowie über die aktuelle Situation der haupt- und ehrenamtlichen Frauenarbeit im Land Brandenburg informieren.

Auf den Spuren der wendisch-sorbischen Kultur in Jänschwalde

 (Cottbus, 26.08.2015) Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Dr. Klaus-Peter Schulze zusammen mit seinem CDU-Kollegen Prof. Michael Schierack und Vertretern der Domowina das Wendisch-Deutsche Museum in Jänschwalde. Bei einer informativen Führung durch die Heimatstube wurden den CDU-Abgeordneten Dr. Schulze und Prof. Schierack die Trachtenvielfalt und Bräuche der Sorben und Wenden näher gebracht. 

 

Auf Sommertour

Michael Schierack besucht Firmen und Institutionen in Cottbus um zu erfahren, wo die Politik helfen kann.

 In den vergangenen Tagen besuchte Michael Schierack, im Rahmen seiner Sommertour, diverse Firmen, Vereine und Institutionen in Cottbus.

Presse: "Starthilfe für junge Firmengründer der BTU Cottbus-Senftenberg"

Michael Schierack (CDU) will Unternehmern helfen

 Neben der "Bestandspflege" alteingesessener Unternehmen hat es sich der CDU-Politiker Michael Schierack zur Aufgabe gemacht, jungen Firmengründern ein klein wenig Starthilfe zu geben. Während seiner traditionellen Sommertour besucht der Landtagsabgeordnete daher Start Up Unternehmen in der Region.

CDU Spree-Neiße und Cottbus haben sich getroffen.

Wie geht es weiter mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Lausitz?

 Hier gab es schnell einen gemeinsamen Nenner. Die Bürger und die Wirtschaft brauchen eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, deshalb hat die Braunkohle auch weiterhin eine Zukunft. Es müssen neben der Verstromung neue stoffliche Verwertungsketten inklusive für CO2 entwickelt sowie Fortschritte in der Speichertechnologie gemacht werden. Dafür ist ein Forschungsinstitut in der Lausitz notwendig.

Michael Schierack unterstützt Forderungen des Kita-Bündnisses zur Verbesserung der Qualität in unseren Kindertagesstätten

(Cottbus, 27.05.2015) Am Mittwoch haben mehrere hundert Kita-Erzieherinnen und -Erzieher sowie Eltern vor der Cottbuser Oberkirche für einen verbesserten Personalschlüssel und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

 Auch der CDU-Kreisvorsitzende Prof. Michael Schierack war vor Ort um die Teilnehmer zu unterstützen: „Ich verstehe die Forderungen des Kita-Bündnisses. Ich selbst habe noch ein

Kind im Kita-Alter und weiß wie wichtig die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher ist. Bildung beginnt schon im Kleinkindalter, dementsprechend sollten wir alles dafür tun, dass schon die Jüngsten der Gesellschaft die besten Grundlagen erhalten. Gleichzeitig muss ein Rahmenfahrplan für die Finanzierung entworfen werden, der den Bund und die Länder mit in die Verpflichtung nimmt. Es darf nicht sein, dass Kommunen und Träger auf den Kosten sitzen bleiben.“

Zu Besuch im Kraftwerk Schwarze Pumpe bei Vattenfall

 Zunächst ein Rundgang auf dem Kraftwerksgelände (Foto: Ich stehe vor einer Luke von einem der beiden 150 m hohen Heizkesseln). 
Dann ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Zeiß und den Betriebsratsvorsitzenden Siebert und Smith sowie dem Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch. 
Wir sind besorgt über die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten CO2 Zwangsabgabe für die Kohlekraftwerke. Dies würde einen Abbruch der Lausitz bedeuten.