Schierack bleibt Chef der Kreis-CDU
Deutliche Absage an Kreisgebietsreformpläne der Landesregierung
Deutliche Absage an Kreisgebietsreformpläne der Landesregierung
Ingo Senftleben: Wir wollen an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes arbeiten
Das Leibnitz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder) erforscht Silizium-basierte Systeme, integrierte Höchstfrequenz Schaltkreise und Technologien aus dem Bereich der kabellosen Kommunikation. Das Institut gilt als internationales Kompetenzzentrum im Bereich der Silizium-Germanium Technologien. Am IHP sind ca. 300 Mitarbeiter angestellt.
Wissbegierige Teilnehmer können sich auf Kindervorlesungen, Experimente und Exkursionen freuen.
Heute im Brandenburger Parlament kämpfe ich für den Erhalt des einzigen Lehrstuhls für Landesgeschichte. Leider wird das von der Mehrheit der Regierungskoalition abgelehnt.
Die Mitarbeiter erforschen Ökosysteme in Agrarlandschaften und die Entwicklung ökologisch und ökonomisch vertretbarer Landnutzungssysteme, insbesondere im Klimawandel.
Das frage ich die Ministerin Fr. Prof. Kunst heute im Ausschuss. Antwort: Es gibt keinen Fahrplan für die Umwandlung. Kein Ausblick.
Ich begrüße das!
Ich bin überrascht von dem positiven Geist dieses doch noch jungen Unternehmen. Wenn es immer so wäre: Drei Studenten der BTU hocken zusammen und gründen ein Unternehmen im Bereich E-Commerce. Sie vertreiben von Cottbus aus sehr erfolgreich Kino-Fan-Artikel in ganz Europa und beschäftigen heute 130 Mitarbeiter.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Schierack ist im Rahmen seiner Sommertour am 22. Juli um 14:00 Uhr in der Lila Villa zu Gast. Er möchte sich über die Arbeit des Cottbuser Frauenzentrums sowie über die aktuelle Situation der haupt- und ehrenamtlichen Frauenarbeit im Land Brandenburg informieren.
(Cottbus, 26.08.2015) Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Dr. Klaus-Peter Schulze zusammen mit seinem CDU-Kollegen Prof. Michael Schierack und Vertretern der Domowina das Wendisch-Deutsche Museum in Jänschwalde. Bei einer informativen Führung durch die Heimatstube wurden den CDU-Abgeordneten Dr. Schulze und Prof. Schierack die Trachtenvielfalt und Bräuche der Sorben und Wenden näher gebracht.
In den vergangenen Tagen besuchte Michael Schierack, im Rahmen seiner Sommertour, diverse Firmen, Vereine und Institutionen in Cottbus.
Neben der "Bestandspflege" alteingesessener Unternehmen hat es sich der CDU-Politiker Michael Schierack zur Aufgabe gemacht, jungen Firmengründern ein klein wenig Starthilfe zu geben. Während seiner traditionellen Sommertour besucht der Landtagsabgeordnete daher Start Up Unternehmen in der Region.
Hier gab es schnell einen gemeinsamen Nenner. Die Bürger und die Wirtschaft brauchen eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, deshalb hat die Braunkohle auch weiterhin eine Zukunft. Es müssen neben der Verstromung neue stoffliche Verwertungsketten inklusive für CO2 entwickelt sowie Fortschritte in der Speichertechnologie gemacht werden. Dafür ist ein Forschungsinstitut in der Lausitz notwendig.
Auch der CDU-Kreisvorsitzende Prof. Michael Schierack war vor Ort um die Teilnehmer zu unterstützen: „Ich verstehe die Forderungen des Kita-Bündnisses. Ich selbst habe noch ein
Zunächst ein Rundgang auf dem Kraftwerksgelände (Foto: Ich stehe vor einer Luke von einem der beiden 150 m hohen Heizkesseln).
Dann ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Zeiß und den Betriebsratsvorsitzenden Siebert und Smith sowie dem Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch.
Wir sind besorgt über die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten CO2 Zwangsabgabe für die Kohlekraftwerke. Dies würde einen Abbruch der Lausitz bedeuten.
Gute Stimmung und ausgezeichnete Leistungen. Außerdem erhält unser Förderverein Therapeutisches Reiten einen Scheck von 1750 Euro. Dank den Spendern!
Wieder einmal zu Besuch in der Fachhochschule Potsdam und wieder einmal ein sehr angeregtes Gespräch mit dem Präsidenten Prof. Binas.