Die kreisfreie Stadt Cottbus nimmt überdurchschnittlich viele Geflüchtete auf. Da dieser Personenkreis ihren Wohnsitz innerhalb des Landes Brandenburg frei wählen kann, ist Cottbus eine Zuzugskommune geworden.
Pünktlich mit dem Beginn der Sommerferien und der Übergabe der Zeugnisse an die Brandenburger Schülerinnen und Schüler startet unsere traditionelle Sommertour durch Cottbus und Umgebung.
Ich traf bei meinen heutigen Firmenbesuchen auf einen guten Bekannten. Lothar Schwiedersky, Geschäftsführer der Integralprojekt GmbH, sanierte mit seinem Team das alte E-Werk in Cottbus und hat dafür viele Architekturpreise entgegen nehmen können.
Heute spielte zum ersten Mal die neu gegründete Niedersorbische Fußballmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die Obersorbische Auswahl. Nach einem guten und ausgeglichenem 0:0 Spiel, konnten die Obersorben den Pokal mit nach Sachsen nehmen. Als Mannschaftsarzt hatte ich Gott sei Dank nicht viel zu tun.
Nachdem wir als CDU-Fraktion das Präsidium des FC Energie Cottbus im Mai dieses Jahres besucht haben und uns über die Präventionsarbeit informierten, haben wir im Innenausschuss des Landtages Brandenburg darum gebeten, die Vertreter des FC Energie Cottbus einzuladen, um über ihre Arbeit zur Prävention von Gewalt, Randale und Extremismus zu berichten. Dieses ist von der SPD und der Linkspartei abgelehnt worden!!!!
Ich lade am Mittwoch, den 14.06.2017, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu meiner nächsten Sprechstunde in mein Bürgerbüro, Am Turm 14, ein und stehe in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung.
Foto: v.l. Dr. Borchardt - EU Kommission, Prof. Dreher - FU Berlin, Prof. Schierack, Dr. Rabert - Direktor Rolls Royce DACH, Dr. Christian Ehler, MdEP, Dr. Schulze, Prof. Posselt, Dr. Titze
Wenn ich das Landes-Kunstmuseum Dieselkraftwerk (DKW) Cottbus besuche, ist es natürlich obligatorisch ein Bild aus der aktuellen Ausstellung SCHLAGLICHTER für den Hintergrund zu nutzen (Otto Niemeyer-Holstein: Usedom nach der Sturmflut).
Die beiden Vorstände der CDU-Fraktionen Sachsens und Brandenburgs haben sich heute gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Tillich am Standort des Kraftwerkes Schwarze Pumpe getroffen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.