Mit der Bekanntgabe der Ausschreibungsbedingungen der Bundesnetzagentur für das schnelle Internet der Fünften Generation (5G) wird klar, dass Deutschland auch bis 2030 nicht ansatzweise flächendeckend mit diesen Standard versorgt wird.
Zur Barbara-Feier in Cottbus der Kohlekumpel im Lausitzer Revier ermunternde Worte vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und eine deutliche Botschaft nach Berlin: Keine Almosen für den Strukturwandel!
Es ist wirklich sehr spannend und interessant den drei Kandidaten für den CDU-Bundesvorsitz in Berlin zu zuhören. Motiviert fährt unsere kleine Gruppe nach Cottbus zurück.
Um mir einen Eindruck von der alltäglichen Arbeit der Polizeibeamten in der Polizeiinspektion Cottbus zu verschaffen, konnte ich mit Polizeihauptkommissar Krause und Polizeianwärter Klein für eine Nachmittagsschicht Dienst durch Cottbus versehen. Herzlichen Dank für die gute Betreuung und den täglichen Einsatz unserer Beamten!
Wir widmen uns intensiv mit den Herausforderungen der Organspende und Transplantation. Die niedrigen Transplantationszahlen in Deutschland liegen im wesentlichen Nicht an der Spenderbereitschaft sondern an den internen Abläufen von Krankenhäusern und die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheitswesen!!!! Spende und Transplantation haben in den Krankenhäusern nicht den notwendigen Stellenwert und die ausreichende Finanzierung.
Nach dem ich kurz in die abschließende Diskussion einführe, haben wir das neue Grundsatzprogramm „Sicherheit und Zusammenhalt“ der CDU Brandenburg verabschiedet. Ich danke als Vorsitzender der Kommission allen, die daran in zweijährigen Arbeit beteiligt waren.
Während des Besuches des Olympia-Stützpunktes in Cottbus hat meine Fraktionskollegin Kristy Augustin ein paar Tipps für das Diskuswerfen erhalten. Natürlich war auch das Interesse, die guten Bedingungen der Parasportler kennen zu lernen. Danke an die Trainer, Förderer und Athleten.
Ich war überrascht, dass über 200 Menschen die Eröffnung des neuen Tunnel unter dem Cottbusser Bahnhof miterleben wollten. Dieser Tunnel verbindet die Nord- mit der Südstadt und führt in das Zentrum der Stadt.
(Foto von rechts: Kai Emanuel, Landrat Nordsachsen; Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat Elbe-Elster; Frank Süsser, Ministerialrat Bundesverkehrsministerium; Ingo Senftleben, CDU-Fraktionsvorsitzender; Harald Altekrüger, Landrat Spree-Neiße, Sigurd Hein
In großer Runde besprechen wir heute in meinem Büro mit den Landräten und Landtagsabgeordneten aus Nordsachsen und Südbrandenburg, mit Vertretern des Bundesverkehrsministeriums, der IHK und des DGB über die notwendigen Bau von Schiene und Straße in der Lausitz als notwendige Voraussetzung für die Strukturentwicklung. Wir diskutieren die wichtigsten Projekte und bündeln sie konzentriert in einem gemeinsamen Forderungskatalog mit den sächsischen Kollegen. Bund und Land werden von uns wiederholt aufgefordert, die angemeldeten Verkehrswege zu planen und bauen zu lassen.
Im Podium einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema: „Deutschland nach der Bayern- und Hessen-Wahl“ mit detaillierter Analyse von Politikwissenschaftler Prof. Niedermayer und anschließender Diskussion.
Standortkonferenz zur Strukturentwicklung der Lausitz in COTTBUS auf Einladung der Stiftung der IG BCE Arbeit und Umwelt. Zum Beginn der Konferenz findet der Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis klare Worte zum Sinn und Unsinn der deutschen Energiewende. MP Woidke beschreibt die Situation. MP Kretschmer zeichnet seine Ideen für die Lausitz.
Am Dienstag starteten die Regionalkonferenzen zur Diskussion über unser neues Grundsatzprogramm in Pritzwalk im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gemeinsam mit Steeven Bretz moderieren wir eine muntere Diskussion zu unserem Grundverständnis.
750 Jahre nach der Gründung des ersten Klosters in Neuzelle und Jahrhunderten ohne geistlichen Lebens wurde heute ein neues Kloster, ein sogenanntes Priorat von sechs Zisterzienser-Mönchen aus Heiligkreuz/Niederösterreich in der barocken Neuzeller Stiftskirche gegründet. Viele Bischöfe und Mönche aus zahlreichen Ländern haben an dieser eindrucksvollen Gründungsfeier teilgenommen. Damit wird Neuzelle mit den Mönchen ein Rückzugsort für alle die, ob religiös oder nicht, die in unruhigen Zeiten, Ruhe und Orientierung benötigen.
(Cottbus) Pflege – Kita – Ehrenamt, das waren einige Themen über die sich die beiden Abgeordneten Prof. Dr. Michael Schierack, MdL und Dr. Klaus-Peter Schulze, MdB heute beim Deutschen Roten Kreuz informiert haben.
(Cottbus) Im Rahmen der Sommertour besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus-Peter Schulze gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Michael Schierack die AWO Seniorenwohnstätte in Cottbus
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.