Spendenengel 2020

Ein kleiner Weihnachtsgruß unseres Büros (inkl. Klaus Peter Schulze und Wolfgang Bialas) an die Tafel in Cottbus übergeben an Kai Noack, dem Leiter der Tafel.

Brandenburger Haushalt 2021

Wir haben den Haushalt für das Land Brandenburg 2021 verabschiedet. Es ist ein Rekordhaushalt, um auch die Folgen der Corona-Krise in unserem Land abzufedern. Für mich als Fachpolitiker war es wichtig, dass Hochschulen, Forschung und die medizinische Versorgung im Land besser unterstützt werden als in den vorangegangen Jahren.

Brandenburg - Land der Festivals

Damit nicht nur der Strukturwandel sondern auch der Kulturwandel in der Lausitz gelingt.
Die Wilde Möhre (GF Alexander Dettke) erläutert uns im Brandenburger Parlament Visionen für ein touristisches Highlight besondere Art. Ein Festival und mehr in der Lausitzer Region für Jung & Alt.

Pressemitteilung: Einigung zum Semesterticket

Die Länder Brandenburg und Berlin haben sich geeinigt, einmalig den Differenzbeitrag zum Semesterticket zu übernehmen. Der wissenschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Prof. Dr. Michael Schierack, erklärt hierzu:

Besuch bei TOOLBOT - ein Start Up in Cottbus

Die Idee: Werkzeug-Verleihautomaten gegen die Wegwerfgesellschaft, Sharing Konzept von Profi-Werkzeuge für Heimwerker.
Jan Gerlach erläutert mir das Konzept. Kennengelernt haben sich die Unternehmer in der Cottbuser Bar Galerie Fango

Beim Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels/Sachsen-Anhalt.

Besonders in Zeiten von Krisen, wie die Corona-Pandemie oder die Afrikanische Schweinepest wird der Wert der zivilmilitärischen Zusammenarbeit deutlich. Dass wir vor neuen Herausforderungen stehen und sämtliche Reserven zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall nutzen müssen, steht außer Frage. Mit Generalarzt Most, zugleich Bundespräsidiumsmitglied des DRK, diskutiere ich die Lage, die Notwendigkeiten und bessere Koordination der Zusammenarbeit von staatlicher Administration, Hilfsorganisationen und Bundeswehr.

Festivals in Corona Zeiten.

Geht das überhaupt?
Habe mich davon überzeugt bei der wilden „Milden Möhre“ südlich von Cottbus. Gut getanzt und Hygienekonzept. Es funktioniert. Mit dabei mein lieber Landtagskollege Julian Brüning mit Freunden und Mitgliedern der Jungen Union.

Besuch im neugestalteten Mercedes Autohaus Cottbus (AHC).

Ich wollte wissen, wie die Autohändler durch die Corona-Krise gekommen sind, wie sie die Fahrzeugstrategien der einzelnen Autohersteller beurteilen und ich wollte mich überzeugen von den innovativen Ideen des Geschäftsführers Hagen Ridzkowski. Herzlichen Dank für die Einblicke.

Gemeinsam mit Dr. Klaus-Peter Schulze MdB

Gespräch mit dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller über ihre Strategie nach den Erfahrungen einer Pandemie und der Sicherstellung der weltweiten Wertschöpfungsketten. Mich interessiert wie die Lausitz davon profitieren kann.

Gesundheitsausschuss im Großen Plenarsaal des Landtages.

Wir setzen uns unter anderem mit den ersten Ergebnissen des Einsatzes von Gesundheitsfachkräften an Brandenburger Schulen auseinander. Natürlich spielte die aktuelle Situation der Corona-Pandemie in Brandenburg eine Rolle. Zu beiden Themen gab es einen großen Diskussionsbedarf.

Als Praktikant im Parlament

Erik Rothe wird mich als Praktikant im September bei meiner parlamentarischen Arbeit begleiten. Ich freue mich auf gute Gespräche und Impulse. Heute sind wir in Potsdam im Landtag, hier vor meinem Büro.

Was Gallerien in Pandemie-Zeiten machen können

Das zeigt uns Ulrike Kremeier, Direktorin des DKW, Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst in Cottbus. Abstand halten, in Kontakt bleiben, betrachten und genießen. Mein lieber Landtagskollege, André Schaller, Sprecher für kommunale Finanzen lässt sich von den vielen Ideen inspirieren.