
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Michael Schierack und ich bin Ihre Cottbuser Stimme im Brandenburger Landtag. Die Lausitz ist meine Heimat. Hier bin ich geboren, hier möchte ich gestalten. Ich bin überzeugt, Politik lebt vom Fleiß, vom Dialog und Miteinander, aber auch vom selbstständigen Denken und verantwortlichen Handeln. Politik ist ein Wettbewerb um die besten Ideen für unser Gemeinwesen.
Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann zögern Sie nicht mein Bürgerbüro zu kontaktieren.

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Kurz vor dem diesjährigen Elbenwald-Ferstival
Eine Firma der besonderen Art und jemand, der sich insbesondere im Bereich der Fantasiewelt auskennt, war Ziel meines Besuches. D
irk Wiedenhaupt, einer der Geschäftsführer von Elbenwald, besuche ich jetzt schon seit vielen Jahren.
Ein tolles Unternehmen mit einem positiven Spirit, trotz der besonderen Umstände der letzten 2,5 Jahre.
Die Vorbereitungen für das ELBENWALD-FESTIVAL in Cottbus läuft auf Hochtouren.
Vom 5.-7.August kann man dabei sein!
www.elbenwald.de/Festival/
... weiterlesen

Besuch der THEATERNATIVE C
Weil uns die Freien Theater bereichern, besuche ich jedes Jahr während meiner Sommertour auch die THEATERNATIVE C in Cottbus. Diesmal habe ich Thomas Bergner dabei, unseren Oberbürgermeister-Kandidat, um sich die Themen der Freien Theater anzuhören. Die Corona-Pandemie und die Auflagen, aber auch die gestiegenen Energiepreise sind eine riesige Herausforderung. Die freie Kunst braucht unsere Unterstützung. ... weiterlesen

Besuch des Humboldt-Gymnasiums
Bevor das Schulgebäude aufgrund der Ferien komplett leer ist, habe ich wieder einmal Herrn Dr. Wagner, Schulleiter des Humboldt- Gymnasium in Cottbus besucht.
Das vergangene Schuljahr war für die Schülerinnen und Schüler erfolgreich. Wir haben viel über die Einschränkungen in der Corona Pandemie gesprochen, aber auch über die leider noch bestehende Defizite in der Digitalisierung unserer Schulen. Das zeigt mir, dass wir gerade als politisch Verantwortliche an dem Thema ganz eng dran bleiben müssen.
Wir müssen schneller vorankommen! ... weiterlesen

ICE-Werk Cottbus nimmt Gestalt an
Die Bauarbeiten für Europas modernstes ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus sind sichtbar und gehen schnell voran. Ich habe mit dem Werkleiter Uwe Domke heute sehr intensiv über die Herausforderungen gesprochen, die die Investitionen von über 1 Milliarde € und der Aufbau von zusätzlichen 1200 Mitarbeiter mit sich bringen. Ich kann nur sagen: eine echte innovative Aufgabe, die die Lausitz voranbringen wird ... weiterlesen

Der Sonderausschuss Lausitz tagt in Senftenberg
Was wird aus den Tagebaufläche? Die Rekultivierung der Lausitz ist heute das große Thema. Die Diskussion bereichern:
Dr. Knoche, Forschungsinstitut für Bergbau- Folgelandschaften
Isabel Schrems, Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft
Jörg Schlenstedt, LMBV
Thomas Neumann, LEAG
Frank Schneider, Kreisbauernverband Spree Neiße ... weiterlesen

Förderverein Branitz wählt neuen Vorstand
Der Förderverein des Schlosses und Park Branitz in Cottbus kommt zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Herzlichen Dank an einen ganz besonderen Sponsor. Andreas Czentarra, Geschäftsführer der DRUCKZONE.
Er erhält als Erster überhaupt den goldenen (Pückler-)Stern, der von einem jungen Start up aus der Region im 3-D Druck erstellt worden ist.
Danke und Glückwunsch. ... weiterlesen

Stadtgeschichte hautnah und lebendig erleben
Das ist die Aufgabe des Stadtmuseums Cottbus. Museumsleiter Steffen Krestin zeigt mir die neuesten Ausstellungsobjekte bei einem kleinen Rundgang. ... weiterlesen

2 Gesundheitspolitisches Gespräch
Zweites gesundheitspolitisches Gespräch zum Aufbau einer neuen GesundheitsRegion in der Lausitz. Im Mittelpunkt steht die neu zu gründende Universitätsmedizin in Cottbus. ... weiterlesen

WOLFSKINDER - Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945-1948“
Ausstellungseröffnung „WOLFSKINDER - Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945-1948“ in der Oberkirche Cottbus. Mit der litauischen Botschaftsrätin Rimgaile Jankauskiene, dem jetzt 82jährigem Wolfskind Jonas Eidukaitis und Pfarrer Dr. Uwe Weiß. ... weiterlesen

Austausch mit den Vertretern christlicher Kliniken
Die Vertreter der christlichen Kliniken Brandenburgs haben mich wieder einmal in Potsdam besucht. Der regelmäßige Austausch hilft, die aktuellen Themen zu besprechen und auf viele Entwicklungen einzugehen. Zumeist sind es kleine Krankenhäuser im ländlichen Raum, die eine Stütze der gesundheitlichen Versorgung des Landes sind. ... weiterlesen