
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein Name ist Michael Schierack und ich bin Ihre Cottbuser Stimme im Brandenburger Landtag. Die Lausitz ist meine Heimat. Hier bin ich geboren, hier möchte ich gestalten. Ich bin überzeugt, Politik lebt vom Fleiß, vom Dialog und Miteinander, aber auch vom selbstständigen Denken und verantwortlichen Handeln. Politik ist ein Wettbewerb um die besten Ideen für unser Gemeinwesen.
Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann zögern Sie nicht mein Bürgerbüro zu kontaktieren.

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

2 Gesundheitspolitisches Gespräch
Zweites gesundheitspolitisches Gespräch zum Aufbau einer neuen GesundheitsRegion in der Lausitz. Im Mittelpunkt steht die neu zu gründende Universitätsmedizin in Cottbus. ... weiterlesen

WOLFSKINDER - Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945-1948“
Ausstellungseröffnung „WOLFSKINDER - Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945-1948“ in der Oberkirche Cottbus. Mit der litauischen Botschaftsrätin Rimgaile Jankauskiene, dem jetzt 82jährigem Wolfskind Jonas Eidukaitis und Pfarrer Dr. Uwe Weiß. ... weiterlesen

Austausch mit den Vertretern christlicher Kliniken
Die Vertreter der christlichen Kliniken Brandenburgs haben mich wieder einmal in Potsdam besucht. Der regelmäßige Austausch hilft, die aktuellen Themen zu besprechen und auf viele Entwicklungen einzugehen. Zumeist sind es kleine Krankenhäuser im ländlichen Raum, die eine Stütze der gesundheitlichen Versorgung des Landes sind. ... weiterlesen

Drei Tage Parlamentsdebatten vor der Sommerpause.
Wichtige Themen sind eine Änderung der Landesverfassung, die Verbesserung des Katastrophenschutzes und eine Bessere Kommunikationsstrategie mit den Kommunen zum Landesentwicklungsplan. ... weiterlesen

Aus aktuellem Anlass
Wir diskutieren die aktuelle Lage und die Konsequenzen aus den katastrophalen Waldbränden in Brandenburg in der Fraktionssitzung. Die Dimensionen der Brände werden größer, die Herausforderungen komplexer. Deshalb bereiten wir ein umfassendes, modernes Konzept vor. ... weiterlesen

iCampµs an der BTU wird weiter mit 20 Millionen Euro gefördert!
Feierliche Veranstaltung für den Auftakt der zweiten Projektphase des „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik – iCampµs Cottbus. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft gab Einblicke in anstehenden Transformationsprozess in der Lausitz. ... weiterlesen

Sanierung der Preußischen Schlösser & Gärten kann beginnen
Im Gespräch mit dem Direktor Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Rahmen eines Besuches des Kulturausschusses in den Römischen Bädern/Sanssouci. Im Rahmen eines bisher zweiteiligen Investitionsprogramms werden 550 Millionen Euro für die Sanierung der Gärten und Immobilien der Stiftung zur Verfügung gestellt. ... weiterlesen

Ein wichtiger Tag, wenn Theaterleute Politikern ihre Arbeit erklären.
Heute im Landtag sprachen wir über die Bedeutung und Bedingungen von Theater und Kultur in allen Formen. Gerade auch Theater ist jetzt wichtiger denn je. Es ist unsere gemeinsame Sorge, dass wir nach Corona angesichts der gewaltigen Belastung der öffentlichen Haushalte wieder einmal Gefahr laufen, als Erstes bei den freiwilligen Leistungen zu sparen. Da ist Kultur an oberster Stelle gefährdet. Das darf nicht passieren! ... weiterlesen

Legalisierung oder nicht?
Austausch der Argumente zur (Nicht-) Legalisierung des Cannabis-Konsum während der Kammerversammlung der Brandenburger Ärzte. Expertise von Befürwortern und Gegnern kommen von Ärzten und Polizisten. ... weiterlesen

Landrat Sigurd Heinze zu Gast bei der Landtagsfraktion
Sigurd Heinze, Vorsitzender des Landkreistages Brandenburg und Landrat des Landkreises Oberspreewald Lausitz (OSL), ist zu Gast in der CDU-Fraktion und berichtet über die gegenwertigen Herausforderungen in den Kommunen und Landkreisen des Landes Brandenburg. Schwerpunkt seines kurzen Vortrages waren u.a. die Folgen der Corona- Pandemie, die Situation der Krankenhäuser, die Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest, der Strukturwandel in der Lausitz sowie die Situation des Grundwassers. ... weiterlesen